- Home
- Aktuelles
- Das können wir
- Parenterale Ernährung
- Nährstoffe in der Parenteralen Ernährung
- Gründe der Parenteralen Ernährung
- Erkennung einer Mangelernährung
- Verabreichung der Parenteralen Ernährung
- Portnadelwechsel
- Arten von Infusionslösungen zur Ernährungstherapie
- Heimparenterale Ernährung
- Infusionsdauer
- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei Parenteraler Ernährung
- Zusätzliches Essen
- Leistungen von confido Care
- Tipps und Tricks
- Mukoviszidose
- Immunglobulintherapie
- Immunsuppressivatherapie
- Schmerztherapie
- Medizintechnik
- Palliativ Care
- Glossar
- Parenterale Ernährung
- Das sind wir
- Jobs / Karriere
- Kontakt
- Links
- Impressum
Tipps und Tricks
- Der informierte Patient „wacht“ selbständig über den Umgang mit dem Port.
- Alle Anwender schützen den Port und andere Zugänge.
- Alle Therapiebeteiligten achten strengstens auf umfassende Hygiene.
- Die Verwendung von sogenannten Duschpflastern als Verband des Portes ist in der Regel vorteilhaft.
- Keime kommen nicht ausschließlich auf Flächen, sondern auch in der Atem- und Raumluft vor.
- Bei Auffälligkeiten ist Rücksprache mit den Therapiebegleitern angezeigt.